Yoga bei Erkältung: Sanfte Übungen für Heilung und Wohlbefinden

Yoga bei Erkältung: Sanfte Übungen für Heilung und Wohlbefinden

Wenn du dich erkältet fühlst, möchtest du dich wahrscheinlich einfach nur ins Bett legen und ausruhen – und das ist auch völlig in Ordnung. Doch wusstest du, dass sanftes Yoga bei einer Erkältung helfen kann, die Heilung zu unterstützen und dein Wohlbefinden zu fördern? Mit der richtigen Herangehensweise kannst du durch Yoga deinen Körper stärken, deine Atmung erleichtern und sogar deine Energie sanft wieder ins Fließen bringen.

In diesem Artikel erfährst du, welche Yoga-Übungen bei Erkältung sinnvoll sind, was du dabei beachten solltest und wie du Yoga mit ausreichend Ruhe und Erholung kombinierst.

Kann ich Yoga machen, wenn ich erkältet bin?

Die Antwort lautet: Ja, aber mit Vorsicht!
Dein Körper braucht bei einer Erkältung vor allem Ruhe, um das Immunsystem zu stärken. Yoga kann unterstützend wirken, wenn du die Übungen sanft ausführst und deinem Körper nicht zu viel abverlangst.

Wann solltest du Yoga vermeiden?

  • Bei Fieber: Dein Körper kämpft bereits hart, um die Temperatur zu regulieren. Yoga kann ihn zusätzlich belasten.
  • Wenn du dich extrem schwach fühlst: Dann ist vollständige Ruhe angesagt.

Wann ist Yoga hilfreich?

  • Bei verstopfter Nase oder leichten Atembeschwerden: Bestimmte Atemübungen und Posen können die Durchblutung fördern und die Atmung erleichtern.
  • Wenn du verspannt bist: Sanfte Dehnungen lockern den Körper und helfen gegen Spannungen, die durch das Kranksein entstehen.
  • Wenn du dich erholen möchtest: Yoga kann das Nervensystem beruhigen und die Heilung unterstützen.

Die besten Yoga-Übungen bei Erkältung

1. Die Kindhaltung (Balasana)

  • Warum sie hilft: Diese Position beruhigt das Nervensystem, öffnet den unteren Rücken und schenkt deinem Körper Ruhe.
  • So geht’s:
    1. Knie dich hin, setze dich auf deine Fersen und lege die Stirn auf den Boden.
    2. Die Arme kannst du nach vorne ausstrecken oder entspannt neben deinem Körper ablegen.
    3. Atme tief durch die Nase ein und aus, halte die Position 1–2 Minuten.
Yoga bei Erkältung: Sanfte Übungen für Heilung und Wohlbefinden

2. Die Vorwärtsbeuge (Uttanasana)

  • Warum sie hilft: Diese Pose fördert die Durchblutung des Kopfes und kann eine verstopfte Nase lindern.
  • So geht’s:
    1. Stelle dich aufrecht hin, Füße hüftbreit auseinander.
    2. Beuge dich langsam nach vorne und lasse den Oberkörper entspannt hängen.
    3. Wenn nötig, beuge die Knie leicht. Atme tief ein und aus.
Yoga bei Erkältung: Sanfte Übungen für Heilung und Wohlbefinden

3. Die Beine-an-der-Wand-Haltung (Viparita Karani)

  • Warum sie hilft: Diese Übung verbessert die Durchblutung, fördert die Entspannung und hilft gegen Erschöpfung.
  • So geht’s:
    1. Lege dich mit dem Rücken auf den Boden, die Beine streckst du an der Wand nach oben.
    2. Platziere ein Kissen unter deinem Becken, falls du mehr Komfort brauchst.
    3. Halte die Position 5–10 Minuten und atme gleichmäßig.

4. Sanfte Drehung im Sitzen (Ardha Matsyendrasana)

  • Warum sie hilft: Diese Drehung massiert die Bauchorgane, unterstützt die Verdauung und fördert die Entgiftung.
  • So geht’s:
    1. Setze dich mit ausgestreckten Beinen hin.
    2. Winkle ein Bein an und stelle den Fuß neben das gegenüberliegende Knie.
    3. Drehe den Oberkörper sanft zur Seite und lege die Hand auf das gebeugte Knie.
    4. Halte 3–5 Atemzüge pro Seite.
Yoga bei Erkältung: Sanfte Übungen für Heilung und Wohlbefinden

5. Die Wechselatmung (Nadi Shodhana)

  • Warum sie hilft: Diese Atemübung reinigt die Nasengänge, beruhigt den Geist und fördert das Wohlbefinden.
  • So geht’s:
    1. Setze dich bequem hin und schließe die Augen.
    2. Verschließe das rechte Nasenloch mit dem Daumen und atme durch das linke Nasenloch ein.
    3. Verschließe das linke Nasenloch mit dem Ringfinger, öffne das rechte und atme aus.
    4. Wiederhole den Wechsel 5–10 Mal.

Tipps für Yoga bei Erkältung

  • Höre auf deinen Körper: Fühlt sich eine Übung anstrengend oder unangenehm an? Dann lass sie weg.
  • Fokus auf Atmung und Entspannung: Atemübungen und passive Dehnungen stehen im Vordergrund, nicht Kraftübungen.
  • Nutze Hilfsmittel: Kissen, Decken oder Blöcke helfen dir, die Posen bequemer zu gestalten.
  • Bleib warm: Decke dich bei längerem Halten von Posen wie Viparita Karani mit einer Decke zu.

Fazit: Yoga als sanfte Unterstützung bei Erkältung

Yoga ist kein Ersatz für Ruhe, Schlaf und eine gesunde Ernährung, kann aber bei einer Erkältung eine wunderbare Ergänzung sein. Mit sanften Übungen kannst du deinen Körper bei der Heilung unterstützen, Verspannungen lösen und deine Atmung verbessern.

Vergiss nicht, dass dein Wohlbefinden an erster Stelle steht. Höre auf deinen Körper und gönne dir ausreichend Pausen. Und wer weiß? Vielleicht fühlst du dich nach einer entspannten Yoga-Einheit sogar ein bisschen besser. 😊

Bleib gesund und gute Besserung! 🙏

Erkältung yoga

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert